Was muss ich tun, wenn ich Gas rieche?
Ruhig bleiben!
Aus Sicherheitsgründen mischen wir dem von Natur aus geruchlosen Erdgas einen penetranten Geruchsstoff bei. So können selbst geringe Gasmengen deutlich wahrgenommen werden.
Keine Flammen oder Funken!
Öffnen Sie Fenster und Türen möglichst weit und verlassen Sie anschließend sofort den Raum. Vermeiden sie unbedingt alles, was zu Funkenbildung führen könnte: Machen Sie Ihre Zigaretten aus, löschen Sie alle Kerzen und offenes Feuer. Betätigen Sie keine Lichtschalter- oder Geräte und ziehen Sie keine Stecker aus der Steckdose! Schalten Sie auf keinen Fall einen Ventilator, Dunstabzugshaube oder Klimaanlage ein, um die Gaskonzentration im Raum zu senken.
Ebenfalls wichtig: Auf keinen Fall das Telefon oder Handy im Haus benutzen.
Gashahn zudrehen!
Schließen Sie die Absperreinrichtung der Gasleitungen.
Mitbewohner warnen
Warnen Sie Ihre Mitbewohner. Wichtig: Klopfen, nicht klingeln! Verlassen Sie dann so schnell wie möglich das Haus.
Verlassen Sie das Haus und rufen Sie dann den Bereitschaftsdienst Ihres zuständigen Netzbetreibers
Die Rufnummer finden Sie meist am Zähler selbst bzw. am Zählerschrank.
Im Netzgebiet von schwaben netz ist der Bereitschaftsdienst rund um die Uhr für Sie erreichbar unter Telefon 0800 1 82 83 84. Bitte beachten Sie, dass die Telefonate zu Protokollzwecken aufgezeichnet werden.
Verhaltenstipps bei Gasgeruch zum Ausdrucken:
Es riecht nach Gas – was muss ich tun?, deutsche Version (PDF, 170 KB)
It smells of gas – what do I have to do? English version (PDF, 1,8 MB)
Gaz kokuyor – ne yapmam gerekiyor? Türkische Version (PDF, 1,8 MB)
Warum muss ich meinen Zählerstand an den Netzbetreiber melden?
Im Rahmen unserer gesetzlichen Verpflichtung als Netzbetreiber sind wir für die Ablesung zuständig.
Die Ablesung erfolgt durch unsere MitarbeiterInnen oder Sie erhalten eine schriftliche Aufforderung per Ablesekarte.
Die Netzentgeltabrechnung zwischen uns und Ihrem Lieferanten erfolgt auf Basis des gemeldeten Zählerstands. Eine zusätzliche Zählerstandabfrage durch Ihren gewählten Erdgaslieferanten ist möglich, da der Abrechnungszeitraum abweichen kann.
Alle bei uns eingehenden Ableseergebnisse werden automatisch an Ihren Gasversorger weitergeleitet. Die Übermittlung erfolgt gemäß GeLi Gas mit den abrechnungsrelevanten Daten Zustandszahl und Brennwert.
ZUM ONLINE-FORMULAR
Wie beauftrage ich meinen Erdgas-Netzanschluss online?
Sie möchten ein Haus bauen oder stellen auf eine moderne Gasheizung um? Dann brauchen Sie einen Netzanschluss, den Sie bei uns online bestellen können. Wir sind als Netzbetreiber auch für Ihren Hausanschluss verantwortlich.
Netzanschluss online bestellen
Wie finde ich einen Installationsbetrieb, der mir bei Planung und Umsetzung des Netzanschlusses zur Seite steht?
- Nutzen Sie unsere Installateurssuche und suchen Sie per PLZ nach einem Partnerbetrieb von schwaben netz in Ihrer Nähe.
Zur Installateursuche - Gerne lassen wir Ihnen auch einen Auszug aus unserem Vertragsinstallateur-Verzeichnis zukommen. Bitte wenden Sie sich dazu an:
Waltraud Wiedemann und Birgit Braunmüller
Bau & Betrieb
Telefon: 0821 455166-171 und – 167
sekretariat.bauundbetrieb@schwaben-netz.de - Auf der Website des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) haben Sie außerdem die Möglichkeit Betriebe zu suchen, die vom DVGW nach Arbeitsblatt G 676 zertifiziert sind.
www.dvgw-cert.com/de
Was ist bei einem Umzug zu tun?
Bitte melden Sie Ihren Umzugstermin und die neuen Adressdaten frühzeitig direkt an ihren Erdgaslieferanten. Dieser übernimmt dann die weitere Abwicklung mit schwaben netz als Ihrem Netzbetreibenden.
Was bedeutet Grundversorgung?
Durch die Grund- und Ersatzversorgung wird sichergestellt, dass »Haushaltskunden« im Sinne des § 3 Nr. 22 EnWG im Niederdruckbereich ohne Lieferanten grundsätzlich jederzeit ohne Unterbrechung mit Gas versorgt werden können.
Die Grundversorger, die für das Netzgebiet der schwaben netz gmbh gemäß §36 (2) EnWG festgestellt wurden, finden Sie hier:
Grundversorger in unserem Netzgebiet
Einschränkung der Versorgung wegen Wartung- und Instandhaltungsarbeiten
Damit die Versorgungssicherheit stets gewährleistet ist, investieren wir kontinuierlich in die Wartung des Erdgasnetzes. Dazu gehört auch die regelmäßige Dichtheitsprüfung der erdverlegten Gasleitungen. Wenn es dabei zu Beeinträchtigungen der Versorgung kommt, informieren wir Sie frühzeitig darüber.
Sie haben Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter - per E-Mail oder Telefon.